- take up
- 1. transitive verb
1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]3) (carry or lead up)
take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)
take something up to somebody — jemandem etwas hinaufbringen
4) (absorb) aufnehmen5) (wind up) aufwickeln6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/(undesirably) wegnehmen [Platz]I'm sorry to have taken up so much of your time — es tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben
7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]take up a musical instrument — ein Instrument zu spielen beginnen
take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen
8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen
9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]10) (raise, pursue further) aufgreifentake something up with somebody — sich in einer Sache an jemanden wenden
11)2. intransitive verbtake somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen
1) (coll.): (become friendly)take up with somebody — sich mit jemandem einlassen
2)take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat
* * *2) (to begin doing, playing etc: He has taken up the violin/teaching.) sich befassen mit* * *◆ take upI. vt1. (bring up)▪ to \take up up ⇆ sb/sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen]to \take up up the floorboards/carpet den Holzboden/Teppich herausreißento \take up up a skirt einen Rock kürzen2. (pick up)▪ to \take up up ⇆ sth etw aufhebento \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen3. (start doing)▪ to \take up up ⇆ sth etw anfangen [o beginnen]to \take up up a job eine Stelle antretento \take up up the piano/fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angelnto \take up up a collection für etw akk sammeln [o SCHWEIZ a. äufnen]; church eine Kollekte abhalten4. (start to discuss)▪ to \take up up ⇆ sth sich akk mit etw dat befassen▪ to \take up sth up with sb etw mit jdm erörternto \take up up a point/question einen Punkt/eine Frage aufgreifenI'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten5. (accept)▪ to \take up up ⇆ sth etw annehmento \take up up a challenge/an offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmento \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmento \take up sb up on an invitation/an offer/a suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen6. (adopt)▪ to \take up up ⇆ sth etw annehmento \take up up an attitude eine Haltung einnehmento \take up up a belief/habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmento \take up up a position eine Stellung einnehmento \take up up the rear den Schluss bilden7. (continue)▪ to \take up up ⇆ sth etw fortführenthe clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder aufhe took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatteto \take up up a refrain/song in einen Refrain/ein Lied einstimmen8. (occupy)▪ to be \take upn up with sb/sth mit jdm/etw beschäftigt seinto \take up up room/space Raum [o Platz] einnehmento \take up up time Zeit beanspruchenmy job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf9. (patronize)▪ to \take up sb up jdn protegieren geh10. (absorb)▪ to \take up up ⇆ sth nutrients, alcohol etw aufnehmen▪ to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen meist pej▪ to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen* * *take upA v/t1. aufheben, -nehmen2. hochheben3. nach oben bringen4. eine Straße aufreißen5. ein Gerät, eine Waffe erheben, ergreifen6. eine Flüssigkeit aufnehmen, -saugen7. Reisende mitnehmen8. eine Tätigkeit, die Verfolgung aufnehmen, einen Beruf ergreifen9. sich befassen mit, sich verlegen auf (akk)10. einen Fall, eine Idee etc aufgreifen11. take sb up on sth bei jemandem wegen einer Sache einhaken ( → A 22):can I take you up on your offer? kann ich auf dein Angebot zurückkommen?12. eine Erzählung etc fortführen, fortfahren in (dat)13. Platz, Zeit, Gedanken etc ausfüllen, beanspruchen:take up time (sb’s attention) Zeit (jemandes Aufmerksamkeit) in Anspruch nehmen;be taken up with in Anspruch genommen werden von14. a) seinen Wohnsitz aufschlagen: → academic.ru/61750/residence">residence 1b) eine Wohnung beziehen15. eine Stelle antreten16. einen Posten einnehmen17. einen Verbrecher aufgreifen, verhaften18. eine Haltung einnehmen19. a) sich etwas zu eigen machenb) take up a completely new significance eine völlig neue Bedeutung gewinnen20. eine Masche (beim Stricken) aufnehmen21. WIRTSCHa) Kapital, eine Anleihe etc aufnehmenb) Aktien zeichnenc) einen Wechsel einlösen22. eine Wette, Herausforderung etc annehmen:take sb up on it jemanden beim Wort nehmen23. a) einem Redner ins Wort fallenb) jemanden zurechtweisen, korrigieren24. jemanden schelten, tadeln25. MED ein Gefäß abbindenB v/i1. umg sich einlassen (with mit jemandem)2. a) (wieder) anfangenb) weitermachen3. take up for eintreten oder sich einsetzen für* * *1. transitive verb1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen3) (carry or lead up)take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)
take something up to somebody — jemandem etwas hinaufbringen
4) (absorb) aufnehmen5) (wind up) aufwickeln6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/(undesirably) wegnehmen [Platz]I'm sorry to have taken up so much of your time — es tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben
7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]take up a musical instrument — ein Instrument zu spielen beginnen
take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen
8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen
9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]10) (raise, pursue further) aufgreifentake something up with somebody — sich in einer Sache an jemanden wenden
11)2. intransitive verbtake somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen
1) (coll.): (become friendly)take up with somebody — sich mit jemandem einlassen
2)take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat
* * *v.abspulen v.abwickeln v.einnehmen v.
English-german dictionary. 2013.